Grenzenlos feiert Geburtstag am Dorffest

Unser Verein ist heuer zehn Jahre alt. Grund genug, um am kommenden Dorffest in St. Andrä-Wördern (Freitag, 14., bis Sonntag, 16. Juni), ausgiebig zu feiern – mit einem bunten Mitmachprogramm.

Auftakt des vielfältigen Grenzenlos-Programms ist die Aufführung von „Aljoscha und der Hecht“ durch die Grenzenlos-Puppenbühne, noch vor der offiziellen Dorffesteröffnung: Das märchenhafte Stück für Kinder ab vier bezaubert am Freitag ab 17 Uhr im Gasthaus Steinböck (Eintritt: freie Spende).

Zentrum der grenzenlosen Dorffest-Aktivitäten ist unser Stand gleich bei der NEWAG-Halle. Dort sind wir wie immer mit allerlei Leckerbissen präsent – unter anderem mit exotischen Toasts, Frozen Yoghurt sowie mit Sambusas, jenen köstlichen afrikanischen Teigtaschen mit Fleisch- oder Gemüsefülle.

Auch die Radio Arabella-Bühne am Dorffest werden wir prominent bespielen. Am Samstag etwa mit einem Grenzenlos Singen extra zum Mitsingen (und vielleicht auch Mittanzen?). Die musikalische Animation dafür übernimmt die Formation Seelenklang mit Melanie Lipphard, Gerhard Hajny, Horst Nurschinger und Joe White Wolf (18 Uhr). Ab 20 Uhr könnt Ihr dann mit Karin Bindu trommeln.

Samstags wie sonntags gibt’s bei unserem Grenzenlos-Weltquiz ansprechende Preise zu gewinnen (jeweils 16 Uhr), Grenzenlos Spielen lädt zu internationalen Gesellschafts- und Wiesenspielen ein (jeweils 14-16 Uhr), und Paul Daniel wandert für Grenzenlos Märchen durchs Fest und unterhält mit launigen Geschichten.

Veröffentlicht unter News

Grenzenlos Singen – einander begegnen

Der Sommer steht vor der Türe, und vielen fällt nun das Singen aus voller Kehle noch leichter als zu anderen Jahreszeiten. Gelegenheit dazu gibt es u.a. am 20. Juni im ÖJAB-Asylwerberheim Greifenstein bei „Grenzenlos Singen“ (ab 19.30 Uhr). Willkommen ist jede/r, musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Miteinander singen – einander begegnen!“ lautet das Motto der Initiative Grenzenlos Singen, die im Februar 2007 ins Leben gerufen wurde und seit 2008 im ÖJAB-Asylwerberheim Greifenstein stattfindet. Dabei trifft sich jeden dritten Donnerstag eines Monats ein Dutzend Sangesfreudige, um gemeinsam mit den Heimbewohnern Lieder aus vielen Kulturen zu singen.

Getragen wird die Initiative von Peter Mlczoch und Doris Klepp, denen es bei den Singabenden weniger um Sangeskunst als vielmehr um das Miteinander geht. Dementsprechend werden, begleitet von Gitarre und anderen mitgebrachten Instrumenten, Mantren, Gospels und Songs mit einfachen Melodien und Texten gesungen. Lieder, die auch über Sprachgrenzen hinweg sofort mitgeträllert werden können.

„Unser Singabend soll“, erläutert Peter, „vor allem Spaß machen. Wir sind kein Chor, wir studieren nichts ein. Wir wollen Freude haben und zwanglos Menschen aus der ganzen Welt und ihre Kultur kennen lernen.“ Besonders intensiv sind solche Begegnungen vor allem dann, wenn die Heimbewohner selbst mit Liedern aus ihrer Heimat für bewegende Momente sorgen. Manche der Singabende werden auch von Gerhard Hajny, dem bekannten Healing-Song-Musiker, eindrucksvoll begleitet.

Anmeldung zum Grenzenlos-Singen-Newsletter: peter.mlczoch[@]gmx.at

Veröffentlicht unter News

Räder für AsylwerberInnen

Mag. Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadt Tulln, hat dieser Tage 17 besitzerlose, reparaturbedürftige Fahrräder an Barbara Schneider-Resl und Stefan Novak vom Verein „Grenzenlos St. Andrä-Wördern“ übergeben. Wie in den Jahren davor werden die Räder von Stefan Novak vom Radlsalon Mowetz (www.mowetz.at) mit Unterstützung von „Grenzenlos“-Freiwilligen repariert. Dann werden die wieder funktionstüchtigen Gefährte an die AsylwerberInnen des ÖJAB-Heimes Greifenstein (im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern) weitergegeben, um ihnen in ihrem schwierigen Alltag mehr Mobilität zu ermöglichen.

Für die Reparatur suchen wir noch „radlmechanisch“ Begabte: Meldet euch bitte unter office@grenzenloskochen.at

Veröffentlicht unter News